Schulführung & Schulmanagement
Im Blick auf die Schulführung und das Schulmanagement ist uns Folgendes wichtig:
- gute Rahmenbedingungen einzufordern: Lehrerversorgung, Klassengröße, ausreichende finanzielle Mittel
- lernförderliche Räumlichkeiten anzubieten: Ausstattung, Material, Rückzugsmöglichkeiten
- Schule klar und verlässlich zu organisieren: Stundenplan, Aufsichtsplan, Unterrichtszeiten, Ferienplan, Terminplanung, Geschäftsverteilungsplan
- Regelungen transparent zu machen und konsequent umzusetzen
- Kontinuität und Nachhaltigkeit anzustreben - auf der Ebene der Bildungspläne und auf der schulinternen Ebene
- Weiterentwicklung von Schule anzustoßen und mit den am Schulleben Beteiligten zu gestalten: Elterngespräche, Elternbeirat, Pädagogischer Tag
Wir versprechen uns davon, dass
- Lehrkräfte, Kinder und Eltern die Rahmenbedingungen unserer Schule kennen und sich im Schulalltag zurechtfinden.
- gute äußerliche Rahmenbedingungen das Lernen unterstützen und fördern.
- durch das Mitspracherecht aller am Schulleben Beteiligten die Identifikation mit unserer Schule gefördert wird.
Deshalb gibt es bei uns:
- große, helle Klassenzimmer
- eine gute sächliche Ausstattung
- eine zeitlich ausgedehnte Kernzeitenbetreuung (Angebot der Stadt Steinheim)
- die Ganztagsschule in Wahlform
- das Angebot eines Mittagstisches
- Stundenpläne, die an den Bedürfnissen von Kindern und Lehrkräften orientiert sind
- eine frühzeitige Transparenz im Hinblick auf Lehraufträge, Stundenpläne, Terminplanung
- die Broschüre „Elterninformation“ (für Schulneulinge)
- den Schulwegplan
- regelmäßige Lernentwicklungsgespräche mit den Schülerinnen und Schülern, einmal im Schuljahr
- regelmäßige Elterngespräche, mindestens einmal im Schuljahr
- Pädagogische Tage
- regelmäßige Kooperationszeiten der Lehrkräfte