Förderverein: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Höpfigheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Höpfigheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Förderverein der Grundschule Höpfigheim

Seit dem 25.02.2005 unterstützt unser Förderverein der Grundschule Höpfigheim e. V. aktiv und mit viel Herzblut die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Grundschule. Angefangen hat alles mit der Gestaltung des Schulhofs und des Spielplatzes.

Warum benötigen wir einen Förderverein?

Eine Schule darf per Gesetz keine Spendengelder annehmen. Der Schul-Etat reicht bei weitem nicht für alle stattfindenden Projekte, Veranstaltungen und Aktionen an unserer Grundschule Höpfigheim aus.

Warum ist der Förderverein für unsere Kinder und die Schule wichtig?

Der Förderverein tritt schnell und unbürokratisch dort ein, wo keine ausreichenden Geldmittel zur Verfügung stehen. Unabhängig davon, ob es sich dabei um einen einzelnen Schüler, eine Klasse oder die Schule handelt. Jedes Kind erhält durch den Förderverein die Möglichkeit, an allen Veranstaltungen, wie z. B. Ausflügen oder Klassenfahrten, teilzunehmen.

Welche Aktionen hat der Förderverein die letzten Jahre unterstützt oder unterstützt sie noch heute?

Seit der Gründung hat der Förderverein viele Ideen entwickelt und umgesetzt. Einige davon gehören seit einigen Jahren zum festen Unterrichtsablauf:

  • Streuobstpädagogik
  • Bienenprojekt
  • Kräuterwanderungen
  • Ernährungsführerschein
  • Bastelgeld, das im Zuge des Kunst- und Werken-Unterrichts für Materialien benötigt wird
  • Theaterfahrten
  • Bei Bedarf Anschaffungen für die Schulküche und die Schule im Allgemeinen (z.B. Kräuterbeetsanierung 2018)
  • Für die Kinder der Chor-AG und das Läuferteam „Die Rennschafe“ wurden Schul-T-Shirts angeschafft
  • Der Verein organisiert bei Bedarf den Schulhofpflegetag
  • Besondere Lerngänge, z.B. zur Experimenta nach Heilbronn
  • Autorinnen- oder Autorenlesungen
  • Clown-Auftritte
  • Kreativlabor „Das Lied des Paradiesvogels“
  • Urmenschmuseum Steinheim
  • Waldmobil

Des Weiteren übernimmt der Förderverein seit Jahren die Garderobenversicherung aller Schüler an der Grundschule.

Wie finanziert sich der Förderverein?

  1. Mitgliedsbeiträge durch Mitgliedschaft im Förderverein
  2. Crêpes-Stand auf dem Höpfigheimer Schlosshof Weihnachtsmarkt
  3. Spenden von Eltern, Freunden und Förderern der Grundschule
  4. Beteiligung an Wettbewerben von bspw. Banken

Da der Verein als gemeinnützig anerkannt ist, sind die Spenden steuerlich absetzbar.

Wie werden Sie Mitglied im Förderverein der Grundschule Höpfigheim?

Hier (PDF-Dokument, 284,03 KB, 09.09.2024)  (PDF-Dokument, 258,48 KB, 09.09.2024)gelangen Sie zum Mitgliedsantrag. Senden Sie uns den Antrag gerne ausgefüllt per E-Mail oder werfen Sie ihn in unseren Briefkasten im Foyer der Grundschule ein. Bitte verwenden Sie für Ihre Email den Link in der Infobox rechts oben.

Helfen Sie mit 1,00 € im Monat, dass allen Kindern an der Grundschule Höpfigheim eine lernreiche, abwechslungsreiche, spannende und unvergessene Grundschulzeit ermöglicht wird.

Wer kann Mitglied des Fördervereins der Grundschule Höpfigheim werden?

  • Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Leiter und Lehrer der Schule
  • Ehemalige Schüler der Grundschule
  • Freunde und Förderer der Grundschule

Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied werden möchten und die Finanzierung der bisherigen und zukünftigen Aktionen für die Kinder gesichert ist. Ebenso freuen wir uns, wenn Sie Verantwortung übernehmen und aktiv im Verein mitmachen möchten. Sie möchten mehr über unseren Verein erfahren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail über den Link in der Infobox rechts oben.

Das Vorstandsteam des Fördervereins der Grundschule Höpfigheim

  • Nicole Zeller (1. Vorständin)
  • Claire Otterbach (2. Vorständin)
  • Julia Hörmann (Kassiererin)
  • Nadja Leonhart (Schriftführerin)

Werden Sie Mitglied im Förderverein der Grundschule Höpfigheim e.V.!