Hurra - wir sind eine

"gesunde Schule"

Am 21.11.2013 wurde die Grundschule Höpfigheim im Landratsamt Ludwigsburg als "gesunde Schule" zertifiziert. Am 6. Dezember 2017 erhielten wir die erste Rezertifizierung und am 30. November 2022 die zweite (siehe "Aktuelles").

   

 

               

 

   

 

                

 

   

Was bedeutet gesunde Schule?

 

Die Grundschule Höpfigheim hat sich im Juli 2013 um die Zertifzierung zur "gesunden Schule" beworben.

 

Die Bewerbung erfolgte mit  

mit den Teilzertifikaten im Bereich

  1. Ernährung
  2. Bewegung
  3. Sucht/Gewalt

        

Die Grundschule Höpfigheim regt ihre Schüler in vielfältiger Weise zu einer gesunden Lebensführung an, bietet abwechslungsreiche Bewegungsangebote und legt Wert auf ein positives Schul - und Klassenklima. Dabei wird sie in ihrem Bemühungen von zahlreichen inner- und außerschulischen Partnern unterstützt.

 

 

Angebote im Bereich Ernährung:

Gesundes Pausenfrühstück:

Seit über 13 Jahren findet einmal im Monat ein „gesundes Pausenfrühstück“ für die ganze Schule statt. Dieses Frühstück wird jeweils von einer Schulklasse mit Unterstützung von Eltern für die ganze Schule vorbereitet.

 

Ernährungsführerschein:

Seit 2009 erwerben unsere Schüler jeweils im 3. Schuljahr denaid-Ernährungsführerschein“. Diese Kenntnisse machen die Kinder zu „Profis“ für das traditionelle gesunde Pausenfrühstück.

 

 

 

Das Kräuterbeet: 

Im Jahre 2009 wurde in Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern, Förderverein und der Kräuterpädagogin Claudia Nafzger im Bereich des Schulhofs ein Kräuterbeet angelegt.

Jeweils unsere 3. Klasse pflegt dieses Beet und verarbeitet die Kräuter in verschiedenen Projekten im Unterricht  (z.B. Herstellen von Brennnesselsamensalz, Steinkleebowle u. Ä.).

Dabei werden sie von unserer Kräuterpädagogin unterstützt.

 

Die Kräuterwanderung:

Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin findet für die Eingangsklassen alle 2 Jahre eine Kräuterwanderung statt.

 

Lerngänge und Exkursionen:

Lerngänge zur Fruchtsaftkelterei Schütz (alle 2 Jahre) und ins Ernährungszentrum nach Ludwigsburg (jährlich) fördern die Entwicklung einer Beziehung zu gesunden Lebensmitteln.

Ebenso findet alle 2 Jahre ein Lerngang statt zum „Casa Mellifera“ (= „Haus der Honigbiene“) in Ludwigsburg-Hoheneck.

Eine Unterrichtsreihe zur Streuobstwiese ist angedacht / in Planung. Direkt hinter dem Schulgebäude befindet sich eine der zahlreichen Höpfigheimer Streuobstwiesen.


Angebote im Bereich Bewegung:

Im Jahre 2007 wurde gemeinsam von Schule, Stadt und Förderverein unser bewegungsfreundlicher Schulhof eingerichtet.

 
Gleichzeitig mit der Einweihung des Schulhofs und des neuen Spielplatzes wurde unserer Schule bereits 2007 das Zertifikat „Bewegte Schule“ verliehen.
 
Im Jahr 2016 sind wir rezertifiziert worden und haben das Zertifikat für weitere 3 Jahre verliehen bekommen.

Im Jahr 2020 sind wir rezertifiziert worden und haben das Zertifikat für weitere 3 Jahre verliehen bekommen.

 

 

 

Schulhof mit Spielplatz:

In der großen Pause stehen unseren Schülern vielfältige Kleingeräte (z.B. Reifen, Frisbeescheiben, Pferdegeschirr, Stelzen usw.) zur Verfügung, die neben den Großgeräten auf dem Spielplatz abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten bieten. Auch eine Tischtennisplatte und ein großer Sandkasten sind vorhanden.

 

 

 

Bolzplatz: Auf dem unmittelbar neben der Schule gelegenen Bolzplatz können die Schülerinnen und Schüler während der großen Pausen oder der Mittagspausen Fußball o.ä. spielen.

 

 

 

 

 

Abendsportfest:

Seit über 10 Jahren findet im zweijährigen Rhythmus ein Abendsportfest statt, bei dem den Schülern lustige Bewegungsstationen angeboten werden. Dabei werden wir tatkräftig von unserer Elternschaft unterstützt. Das letzte Abendsportfest fand im Mai 2019 statt.

 

Teilnahme an Ortsläufen:

Zahlreiche Schüler unserer Schule nehmen an verschiedenen Ortsläufen in Schulortnähe teil (z.B. Bottwartal-Marathon, mz3athlon in Steinheim). Das Training dafür findet im Rahmen der Kooperation mit den „Rennschafen“ des SFC Höpfigheim statt.

 

 

 

 

Fußball AG:

Seit dem Schuljahr 2013/2014 gibt es die Fußball-AG für die Jungen und Mädchen der Klasse 1-4 in Kooperation mit dem GSV Höpfigheim. 

 

Schimmunterricht:

Für die Klassen 1 bis 4 findet von Mai bis zu den Sommerferien Schwimmunterricht im Wellarium in Steinheim statt.

 

Psychomotorik:

Einmal pro Woche gibt es für alle Schüler in der Sporthalle der Schule ein „Psychomotorikangebot“.

Dabei werden mit vielen Klein- und Großgeräten abwechslungsreiche Bewegungsland-schaften aufgebaut, die den Kindern Anreize schaffen sollen, sich vielseitig und kreativ zu bewegen.

 

Angebote im Bereich Sucht/Gewalt:

Soziale Lernprogramme:

In den Klassen 1 bis 4 wurde in den letzten Jahren das Programm „Fit und stark fürs Leben“ durchgeführt.

Derzeit wird das Sozialkompetenztraining "Teamgeister" in allen Klassen erprobt.

In Klasse 4 wird zusätzlich der „Klassenrat“ eingeführt.

  

 

                                                                                           Schulhofpflegetag

Alle paar Jahre findet mit Unterstützung von Kindern, Eltern, Förderverein und Schulträger ein Schulhofpflegetag statt. Die Kinder sollen dabei üben, Verantwortung für die Pflege ihrer Schule und ihres Schulhofs zu übernehmen. Dabei werden die Zaunmännchen aktualisiert. Diese Aktion soll auch dazu beitragen, die Schüler für Gewalt gegen Sachen (Schmierereien, Sachbeschädigungen…) zu sensibilisieren und dagegen vorzubeugen. Der nächste Schulhofpflegetag fand am 7. Oktober 2017 statt.

 

 

Zaunmännchen:

 

Damit sich unsere Schüler mit ihrer Schule identifizieren können und auch der Gewalt gegen Sachen vorgebeugt wird, gestaltet jeder Schüler für sich ein Zaunmännchen, das am Schulhofzaun angebracht wird.

Im Oktober 2017 sollen anlässlich des Schulhofpflegetages alle Kinder ein neues Zaunmännchen anfertigen und anbringen.

Das Anbringen der neu angefertigten Zaunmännchen wird ausgesetzt, bis entschieden ist, ob der Spielplatz einen neuen Zaun bekommen wird.

 

Monatsfeiern:

Für unsere regelmäßig stattfindenden Monatsfeiern bereitet jede Klasse einen Beitrag vor, der in der Turnhalle vor allen Schülern und Lehrerinnen präsentiert wird. Dabei zeigen sich die Kinder gegenseitige Wertschätzung, und sie werden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt.

 

Chor AG:

Auch in der Chor-AG können Kinder bei Konzerten und Auftritten Anerkennung finden für ihre besonderen Stärken und ihr schulisches Engagement. 

 

Zirkus-Projekt

Im vierjährigen Rhythmus (2008, 2012, 2016….) findet an der Grundschule Höpfigheim ein großes „Zirkusprojekt“ statt.

2012 wurden wir dabei erstmals vom Zirkus „Piccolo“ unterstützt, 2016 erneut. 2020 wird uns der Zirkus Bertolini begleiten.

Das Ziel dieses Zirkusprojekts ist es, unsere Schüler zur Selbstkontrolle und Selbstständigkeit zu befähigen und durch die Entwicklung einer Ich-Stärkung ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen.

Gemeinschaftssinn, Kooperation, Teamgeist, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, sowie Fairness und Vertrauen sind gleichermaßen angestrebte Ziele.
In diesem Sinne ist dieses Projekt als präventive Maßnahme für unsere Schüler/innen gedacht, auch in Hinsicht auf Gewalt- und Suchtprävention.